Bei Besuch unserer Webseiten, bei Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung eines Kaufvertrages, werden von uns Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhoben, gespeichert und verarbeitet.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Steigerwaldholz, Inh. Gerd Weiß, möchte Sie mit dieser Datenschutzerklärung über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten aufklären, sowie Sie über die Ihnen zustehenden Rechte gem. europäischer Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO ) informieren.
Steigerwaldholz
Inh. Gerd Weiß
Bernroth 3
D-96132 Schlüsselfeld
Sie erreichen uns über das Kontaktformular unter folgendem Link: https://www.steigerwaldholz.de/info/Kontaktseite.html
Oder sie richten Ihre Anfrage direkt an datenschutz@steigerwaldholz.de
Datenschutzbeauftragter:
Dipl.-Kfm. Gerd Weiß
Bernroth 3
D-96132 Schlüsselfeld
Tel. 09546 / 592944
Fax 09546 / 592945
Wir erheben, verarbeiten und speichern die Daten, die Sie angeben, wenn Sie bei uns etwas bestellen. Außerdem speichern und verarbeiten wir Daten über den Auftrags- und Zahlungsverlauf.
Dies umfasst auch die Herstellung von verschlüsselten Sicherheitskopien in unseren Computer-Systemen sowie den Systemen unserer Auftragsverarbeiter.
2.2 Log-Daten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen oder unsere Dienste nutzen, übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an den Server unserer Auftragsverarbeiter. Das ist insbesondere der Fall, wenn Sie bestellen, wenn Sie sich einloggen oder wenn Sie Daten hoch- oder runterladen. Log-Daten enthalten die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website oder einen Dienst zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben. Der Auftragsverarbeiter speichert IP-Adressen nur, soweit es zur Erbringung unserer Dienste erforderlich ist. Ansonsten werden die IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert. Ihre IP-Adresse beim Besuch unserer Website und die IP-Adressen der Besucher unserer Webseiten speichert der Auftragsverarbeiter zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal 7 Tage.
2.3 Cookies
An verschiedenen Stellen unseres Webangebots nutzen wir Cookies.
Cookies sind kleine Kennungen, die ein Server auf dem Endgerät, mit dem Sie auf unsere Webseite oder unsere Dienste zugreifen, speichert. Sie enthalten Informationen, die bei einem Zugriff auf unsere Dienste abgerufen werden können und so eine effizientere und bessere Nutzung unserer Angebote ermöglichen.
Wir setzen permanente und sogenannte Session Cookies ein. Session Cookies werden bereits beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht. Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis sie zur Erreichung ihres Zwecks nicht mehr erforderlich sind und gelöscht werden.
Die Cookies dienen einer Verbesserung unserer Dienste und der Nutzung bestimmter Features. So kann z.B. der Bestellvorgang unserer Webseite ausschließlich mit Hilfe von Cookies ermöglicht werden, darüber hinaus werden Cookies unter anderem auch verwendet, um statistische Werte zu unserem Webangebot, beispielsweise über die Anzahl der Besucher, zu erheben.
Sie können die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Pixel sind kleine Grafiken auf Webseiten, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse ermöglichen, welche oft für statistische Auswertungen verwendet werden.
2.4 Tracking- und Analysetools
Wir bieten den Nutzern unseres Blogs die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Blog-Beiträgen zu hinterlassen.
Hinterlässt ein Nutzer einen Kommentar in dem auf dieser Internetseite veröffentlichten Blog, werden neben den Kommentaren auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie zu dem von der betroffenen Person gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird die E-Mail Adresse mitprotokolliert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Rechtsverteidigung des für die Verarbeitung Verantwortlichen dient.
2.6 Social Media
Wir verwenden auf den Artikeldetailseiten Icons/Buttons der sozialen Netzwerke „Facebook", „Twitter" , „Google+", "Whatsapp" und "Pinterest. Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Ireland Ltd., Twitter Inc., Ireland, Google LLC, USA, Whatsapp Ireland Ltd. und Pinterest Europe Ltd. angeboten.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, handelt es sich bei den Weiterleitungen um statische Links die mittels sogenannter „Shariff Share Buttons“ eingebaut sind. Dadurch wird verhindert, dass Ihre Daten bereits beim Besuch unserer Website an die sozialen Netzwerke geschickt werden. Ein Kontakt zwischen Ihnen und dem sozialen Netzwerk wird erst hergestellt, wenn Sie aktiv auf den jeweiligen Button klicken. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html .
2.7 Sonstige Tools
In unserem Gambio GX4 Shopsystem sowie im integrierten Wordpress Blog werden folgende Tools verwendet:
Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Artikel 6 (1) Buchstabe f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Willensgetragenheit von Handlungen im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam.
Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 (1) Buchstabe f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Um unseren Standort visuell darzustellen, benutzen wir die Google Maps API, von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/ entnehmen. Dort im Datenschutzcenter können Sie auch ihre Einstellungen verändern, so dass Sie ihre Daten verwalten und schützen können.
Zur besseren Veranschaulichung von Produkten setzen wir auch YouTube Videos ein. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer unserer Internetseiten, auf welcher ein YouTube Video integriert wurde, wird der Internetbrowser auf ihrem informationstechnologischen System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen.
Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden.
Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und ihrem YouTube-Account zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind.
Dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video angeklickt haben oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseiten aus ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Youtube und Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Wir verarbeiten und nutzen Ihre Daten, um den Vertrag durchzuführen und unsere Dienste zu erbringen, um unsere Dienste und unsere Webseiten zu verbessern und an Ihren Bedarf anzupassen, sowie Rechnungen zu Erstellen oder unsere Forderungen einzuziehen.
Art. 6 (1) Buchstabe a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 (1) Buchstabe b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 (1) Buchstabe c DSGVO. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 (1) Buchstabe f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder die eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Ein berechtigtes Interesse ist in der Regel anzunehmen, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist.
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 (1) Buchstabe f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.
Diese erhalten von uns lediglich alle zum Versand notwendigen personenbezogenen Informationen, wie Name, Anschrift, Telefonnummer, Email-Adresse.
4.2 Lieferanten:
Bei Direktlieferungen erhalten unsere Lieferanten nur die personenbezogen Daten wie in Punkt 4.1 die zur reibungslosen Durchführung der Lieferung notwendig sind.
4.3 Auftragsverarbeiter:
Wir leiten verschiedene personenbezogene Daten als Verantwortliche im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung an unsere Auftragsverarbeiter weiter. Die Sicherheit Ihrer Daten haben wir durch den Abschluss von Vereinbarungen zur Auftragdatenverarbeitung sichergestellt. Unsere Auftragsverarbeiter lassen sich in folgende Kategorien unterteilen:
Wir geben Daten nur nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften oder eines gerichtlichen Titels an Behörden und Dritte heraus. Auskünfte an Behörden können aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift zur Gefahrenabwehr oder zur Strafverfolgung erteilt werden. Dritte erhalten nur Auskünfte, wenn eine gesetzliche Vorschrift dies vorsieht.
Wenn Sie sich für eine der Zahlungsoptionen unseres Partners Paypal entscheiden, werden Sie im Bestellprozess gebeten, in die Übermittlungder für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an Paypal einzuwilligen.
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden Ihre Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Telefonnummer und beim Kauf per Lastschrift die angegebene
Kontoverbindung) sowie die Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung an Paypal übermittelt.
Zum Zwecke der eigenen Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt Paypal oder von Paypal beauftragte Partnerunternehmen Daten an Wirtschaftsauskunfteien (Auskunfteien) und erhält von diesen Auskünfte sowie
ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien
sind den Datenschutzbestimmungen von Paypal zu entnehmen.
Des Weiteren setzt Paypal zur Aufdeckung und Prävention von Betrug ggf. Hilfsmittel Dritter ein. Mit diesen Hilfsmitteln gewonnene Daten werden ggf. bei Dritten verschlüsselt gespeichert, so dass sie lediglich von
Paypal lesbar sind. Nur wenn Sie eine Zahlart unseres Kooperationspartners Paypal auswählen, werden diese Daten verwendet, ansonsten verfallen die Daten automatisch nach 30 Minuten.
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies gesetzlich vorgeschrieben wurde. In der Regel ist der Verarbeitungszweck mit Beendigung des Vertragsverhältnis erreicht.
Daten, die Sie in auf unseren Systemen selbst speichern, können Sie auch selbst ändern und löschen.
Sicherheitskopien in unseren Backup-Systemen werden automatisch mit Zeitverzögerung gelöscht. Für Vertragsdaten wird die Verarbeitung nach Vertragsbeendigung eingeschränkt, nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden sie gelöscht.
Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten bis zu 10 Jahre betragen.
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft sowie Bestätigung über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
7.2 Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
7.3 Löschungsrechte
Sie haben das Recht, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 (1) Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke von Direktwerbung einzulegen.
7.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigem und maschinenlesbarem Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 (1) Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 (2) Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 (1) Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 (1) DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
7.7 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
7.8 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht sich jederzeit an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann zum Teil gesetzlich vorgeschrieben sein (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Sie sind beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn wir mit Ihnen einen Vertrag abschließen. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag nicht geschlossen werden könnte.
Eine automatische Entscheidungsfindung oder Profiling nehmen wir nicht vor.
Soweit wir von unserem Internetangebot auf die Webseiten Dritter verweisen oder verlinken, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit dieser Websites übernehmen.
Da wir keinen Einfluss auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch Dritte haben, sollten Sie die jeweils angebotenen Datenschutzerklärungen/- bestimmungen gesondert prüfen !
Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Rechts-/ Schutzrecht-Verletzung durch Rechte-/ Schutzrecht-Inhaber/Innen selbst oder andere Personen, hat nicht ohne die Zustimmung des Betreibers dieser Seiten stattzufinden.
Stand 13.08.2022